Die neue CEREC Premium SW 4.4 von Sirona erlaubt Zahnärzten mit Praxislabor jetzt die Behandlung von Fällen, die über das Chairside-Spektrum hinausgehen. Möglich wird dies durch ein erweitertes Indikationsspektrum, eine größere Palette an Bearbeitungswerkzeugen und eine Unterstützung der extraoralen Scanner inEos X5 und inEos Blue.
Mit der erweiterte CAD/CAM-Software CEREC Premium SW 4.4 bietet Sirona jetzt noch mehr Möglichkeiten für das Praxislabor. Denn CEREC Premium SW 4.4 verbindet den durchgängigen patientenorientierten Arbeitsablauf der CEREC Chairside-Software mit dem breiten Indikationsspektrum der inLab-Software. Von Kronen bis hin zu Brücken und anderen komplexen Restaurationen werden alle Arbeitsschritte mit nur einer Software-Kombination in Verbindung mit den vielseitigen CEREC-Schleifeinheiten umgesetzt.
Patientenorientierte Arbeitsabläufe
Das erweiterte Indikationsspektrum macht die Konstruktion und Herstellung von Kronenkäppchen, Brückengerüsten, Brücken mit anatomischen Verbindern, Stegen und Teleskopen im Praxislabor möglich. Damit kann jetzt auch bei Indikationen, für die bislang eine Zusammenarbeit mit externen Laboren nötig war, die Behandlung in der Praxis erfolgen. Zahnärzte können intraorale Scans mit CEREC Omnicam oder CEREC Bluecam durchführen, aber die Software CEREC Premium SW 4.4 unterstützt auch die extraoralen Scanner inEos X5 und inEos Blue von Sirona, wodurch die Bearbeitung selbst komplexer Fälle möglich ist.
Zahlreiche neue oder weiterentwickelte Tools optimieren zudem den Bearbeitungsprozess. Durch den neuartigen ?Biokiefer? Algorithmus oder durch Zugriff auf Zahndatenbanken erhält der Behandler erstklassige Erstvorschläge. Damit verbessert sich die klinische Qualität ebenso wie durch eine höhere Detailtreue, schärfere Präparationsränder und die Ausarbeitung kleinster Fissuren beim Schleifprozess. Auch die Benutzerfreundlichkeit wurde durch neue Sidepanels und verbesserte Werkzeuge weiter erhöht.
Mehr Behandlungen in kürzerer Zeit
Die neuen Features von CEREC Premium SW 4.4 und der nahtlose Behandlungsprozess sorgen für kürzere, einfachere und somit patientenorientierte Arbeitsabläufe, denn Restaurationen für ein großes Indikationsspektrum können in einer Sitzung oder am selben Tag erstellt werden. Wie jede CEREC-Software ermöglicht auch CEREC Premium SW 4.4 einen optimalen digitalen Workflow – und zwar mittels Empfangs sowie Versands digitaler Abformungs- und Restaurationsdaten über das Sirona Connect Portal. Das Portal bildet das Bindeglied zwischen CEREC- und inLab-Systemkomponenten.
CEREC Premium SW 4.4: Mehr Möglichkeiten für Ihr Praxislabor
InfoWeb Marketplace

Suchen in Bezug aufInformatik, Dental-Software
Neueste Nachrichten hinzugefügt vonInfoWeb Marketplace
DENTSPLY SIRONA
inLab Software Update 19.0: digitale Prozesse effizient gestalten und verbinden
Lesen Sie mehrInfoWeb Marketplace
Verdoppeln Sie die Scangeschwindigkeit und Präzision Ihres Labors !
Lesen Sie mehrInfoWeb Marketplace
Komplett geführte Implantologie mit CEREC Guide 3: Schnell, sicher und chairside
Lesen Sie mehrInfoWeb Marketplace
Dentsply Sirona Implants bringt Acuris auf den Markt, die neueste Innovation
Lesen Sie mehrInfoWeb Marketplace
Dentsply Sirona übernimmt den Anbieter innovativer Technologielösungen OraMetrix
Lesen Sie mehrInfoWeb Marketplace
CEREC SW 4.6: Mit fünf Klicks zu einer Restauration in nur einer Sitzung
Lesen Sie mehrInfoWeb Marketplace